Winter
Am 12. Jänner feiern wir Taufe des Herrn (Ende der Weihnachtszeit); endlich taucht der Schnee die Kartause und den Meditationsgarten in ein Winterkleid …
Informationen
Am 12. Jänner feiern wir Taufe des Herrn (Ende der Weihnachtszeit); endlich taucht der Schnee die Kartause und den Meditationsgarten in ein Winterkleid …
Geistliche und weltliche Lieder Der Chor der Pfarre Aggsbach Dorf und Gäste aus den Pfarren Maria Langegg und Weißenkirchen a.d. Perschling bringen kurze Chorlieder aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In der renovierten Kartausenkirche kommen Spirituals zur Aufführung, die Bestandteile von Messkompositionen sind. Neue Volkslieder erklingen – bei passendem Wetter – im abendlichen Meditationsgarten. […]
Nach der ehrenamtlichen Arbeit von Pfarrmitgliedern blüht der Meditationsgarten besonders schön! Tatsächlich wurde der Garten am 15. August 2024 beim „Frühschoppen“ nach dem Festgottesdienst von zahlreichen Gästen besucht.
Rechtzeitig vor dem Stifterfest, das mit einem Festgottesdienst in der Kartausenkirche am Sonntag, den 28. April 2024 gefeiert wird, konnten die Kiesflächen im Meditationsgarten gepflegt werden. Acht Ehrenamtliche erledigten die Arbeit in einigen Stunden – ein herzliches Dankeschön an Claudia, Romana, Martina, Eva, Christine, Erwin und Gerald!
Zur Langen Nacht der Kirchen lud die Pfarre Aggsbach Dorf ab 18.30 Uhr zu meditativer Orgelmusik und ab 19.00 Uhr zu einem Evensong-Gottesdienst in die Kartausenkirche ein. Anschließend wurde eine Führung durch Meditationsgarten, Kirche und Kartäusermuseum angeboten. (Fotos: Mag. Maria Suttner)
Zum wiederholten Mal kamen die Wachau Volunteers auf Einladung der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach unter der fachkundigen Leitung von Hannes Seehofer in den Meditationsgarten, um den Garten mit einen gemeinsamen Arbeitstag im Sommer gründlich zu bearbeiten. Dreizehn Freiwillige aus halb Europa, Spanien, Italien, Belgien, Polen, Deutschland und aus der Wachau entfernten Robinien, wildwuchernde Sträucher und Büsche, schnitten […]
Vor dem Fronleichnamsfest arbeiteten die Gartenbauschule Langenlois und Freiwillige intensiv im Meditationsgarten – der Bereich der ehemaligen Kartäuserzellen erstrahlt in seiner Blütenpracht! Manche Blumen sind schon verblüht, die Rosen sind heuer erst später dran … Durchblicke im Meditationsgarten … Blumenbilder (80 Fotos) | Durchblicke und Perspektiven (28 Bilder)
Unter den aktuellen COVID-19-Bestimmungen fand das Fronleichnamsfest heuer in einer alternativen Weise statt: Der Gottesdienst wurde im Freien, im Meditationsgarten, gefeiert. Die Ministrantinnen, Ministranten und Erstkommunionkinder feierten mit großen Abständen gemeinsam mit Pfarrer P. Bartholomäus Gattinger und Diakon Wilhelm Ziegler auf dem Podium des Meditationsgartens den Gottesdienst. Eine kleine Abordnung der Schönbühler Trachtenmusikkapelle umrahmte die […]
Am Sonntag zum Muttertag präsentiert sich der Meditationsgarten mit vielen Blüten, insbesondere der Flieder duftet … Wegen des kühlen Monats April beginnen die Rankgewächse für den Großen Kreuzgang und für die Zellenmodelle erst zu blühen – zum Glück haben die Frostnächte Ende April und Anfang Mai den Blütenknospen keinen Schaden zugefügt. Einige Fotos …
Am 5. Fastensonntag herrschen winterliche Verhältnisse in Aggsbach Dorf – der Meditationsgarten zeigt sich verschneit … (Weitere Fotos) Am Palmsonntag sollte sich der Frühling eingestellt haben – dann wäre die traditionelle Palmprozession im Meditationsgarten möglich.
© Pfarre Aggsbach Dorf 2025. Powered by WordPress