Menu
  • Herzlich willkommen!
  • Termine
  • Chor
  • Die Orgel
  • kbw aggsbach dorf
  • Lange Nacht der Kirchen
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum

Pfarre Aggsbach Dorf

Informationen

Herzlich willkommen!

Die Pfarre Aggsbach Dorf wurde 1784 errichtet und beging 2009 das 225-Jahr-Jubiläum.

Patrozinium: Mariä Aufnahme in den Himmel.

Gottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr

Die Pfarre Aggsbach Dorf ist dem Dekanat Melk in der Diözese St.Pölten zugeordnet. Sie umfasst die Orte Aggsbach Dorf, Aggstein und Wolfstein und liegt im Gebiet der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach.


Pfarrnachrichten Sommer 2022 (PDF, 3.3 MB)


Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste von 16. April 2022 wird mit 1. Juni 2022 ausgesetzt !!!

Mitteilung der Österreichischen Bischofskonferenz | Zum Nachlesen – Rahmenordnung, wirksam ab 16. April 2022



Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich

Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Kartausenkirche Aggsbach.

Das Benefizkonzert findet unter dem Ehrenschutz von Abt Georg Wilfinger, Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, Militärkommandant für Niederösterreich Bgdr Mag. Martin Jawurek und Gbm. Erich Ringseis statt.

Moderation und Leitung: Militärkapellmeister Oberst Mag. Adolf Obendrauf.
Datum und Ort: Freitag, 19. August 2022, 19.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Langegg, 3642 Maria Langegg 1.
Kooperationspartner: Militärmusik Niederösterreich.
Eintritt: Freiwillige Spenden

Die Hochwasserkatastrophe vom 18. Juli 2021 hat auch vor unserem Gotteshaus nicht Halt gemacht. Pfarrkirche, Sakristei, Kreuzgang und Museumsräume sind in einem besorgniserregenden Zustand. Die notwendigsten Reparaturarbeiten sollen nun mit Unterstützung des Bauamtes der Diözese St. Pölten durchgeführt werden. Dabei sollen die Schäden am Fußboden der Kirche, die zerstörten Holzpodeste und Mauerschäden behoben und die durch das Wasser zerstörte elektrische Anlage erneuert werden.

Fianzielle Leistungen der bestehenden Versicherung, Unterstützung aus der Denkmalpflege, vom Katastrophenfonds und finanzielle Zusagen der Diözesanfinanzkammer decken einen Teil der erforderlichen Renovierungsarbeiten. Ein erheblicher Anteil muss von der Pfarrgemeinde durch Spenden und durch Benefizveranstaltungen. Ein erheblicher Anteil muss von der Pfarrgemeinde durch Spenden und durch Benefizveranstaltungen erbracht werden.

Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!


15. August 2022

Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel

Patrozinium
9.30 Uhr Festgottesdienst
Anschließend an den Gottesdienst sind Sie herzlich zur Agape im Kirchenhof eingeladen.


Erstkommunion 2022


Musiker der Trachtenmusikkapelle Schönbühel und der Familienchor der Pfarre Schönbühel beim Einstimmen vor dem Festgottesdienst (Foto z.V.g.)

Am Dreifaltigkeitssonntag feierten die beiden Pfarren Aggsbach Dorf und Schönbühel gemeinsam mit sieben Kindern in der Klosterkirche Schönbühel das Fest der Erstkommunion.


Benefizkonzert – Renovierung der Pfarrkirche

Am Pfingstsonntag lud das Katholische Bildungswerk Aggsbach Dorf in Kooperation mit der Trachtenmusikkapelle Schönbühel zu einem Kirchenkonzert in die Wallfahrtskirche Maria Langegg ein.

Orchesterstücke, die von der Trachtenmusikkapelle unter der Leitung von Kpm. Christian Amstätter aus dem Presbyterium der Kirche vorgetragen wurden, ein Doppelkonzert mit der Orgel und Chormusik, an der historischen Orgel begleitet von Anton Gansberger ergaben ein eindrucksvolles Konzert zu pfingstlichen Themen.

P. Alois Köberl bedankte sich für den Besuch, für die Unterstützung durch die Pfarre Maria Langegg und betonte, wie notwendig der Spendenertrag für die Renovierung der Kartausenkirche Aggsbach benötigt wird.

Die Kartausenkirche Aggsbach Dorf wurde durch das Hochwasser am 18. Juli 2021 schwer beschädigt. Notwendig sind die Sanierung des Steinbodens, der Wände, der elektrischen Anlagen und der Podeste für die Kirchenbänke.



Neue Beiträge

  • Erstkommunion 2022
  • Benefizkonzert am Pfinstsonntag
  • Benefizkonzert – Renovierung der Pfarrkirche
  • Karwoche und Ostern
  • Die Feier der Osternacht

Neue Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017

    Kategorien

    • Advent
    • Allgemein
    • Arbeit in der Gemeinde
    • Chor
    • Erntedank
    • Familienmesse
    • Fastenzeit
    • Feste feiern
    • Jahreskreis
    • Katholisches Bildungswerk
    • Kirchenmusik
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Meditationsgarten
    • Ostern
    • Osternacht
    • Pfingsten
    • Projekte
    • Wallfahrt
    • Weihnachten

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    © Pfarre Aggsbach Dorf 2022. Powered by WordPress