Menu
  • Herzlich willkommen!
  • Termine
  • Chor
  • Die Orgel
  • kbw aggsbach dorf
  • Lange Nacht der Kirchen
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum

Pfarre Aggsbach Dorf

Informationen

kbw aggsbach dorf

Veranstaltungen 2023

  • 18. Mai 2023, 17.00 Uhr: Ave-Maria-Konzert in der Kartausenkirche (Ensemble Variabile)
  • 18. August 2023, 19.00 Uhr: Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich (Meditationsgarten der Kartause Aggsbach)
  • Adventkonzert am 8. Dez. 2023, 17.00 Uhr, in der Kartausenkirche

 

Veranstaltungen 2022

  • Adventkonzert

    Am 8. Dezember 2022 lädt das Katholische Bildungswerk Aggsbach Dorf zu einem Adventkonzert in die Kartausenkirche Aggsbach ein. In Kooperation mit der Musikkapelle Mauer soll ein bunter textlicher und musikalischer Bogen in die Adventzeit einstimmen: Texte und Bilder mit Elisabeth Kneissl-Neumayer und Leopold Neumayer, Lieder mit dem Chor der Pfarre Aggsbach und stimmungsvolle Musik des Blasmusikensembles spannen einen Bogen vom Advent bis zum Weihnachtsfest.

    Die Spenden werden zur Gänze für die Renovierung der Pfarrkirche verwendet.

  • Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich

    Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Kartausenkirche Aggsbach.

    Das Benefizkonzert fand unter dem Ehrenschutz von Abt Georg Wilfinger, Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, Militärkommandant für Niederösterreich Bgdr Mag. Martin Jawurek und Bgm. Erich Ringseis statt.

    Moderation und Leitung: Militärkapellmeister Oberst Mag. Adolf Obendrauf.
    Datum und Ort: Freitag, 19. August 2022, 19.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Langegg, 3642 Maria Langegg 1.
    Kooperationspartner: Militärmusik Niederösterreich.
    Eintritt: Freiwillige Spenden

    Die Hochwasserkatastrophe vom 18. Juli 2021 hat auch vor unserem Gotteshaus nicht Halt gemacht. Pfarrkirche, Sakristei, Kreuzgang und Museumsräume sind in einem besorgniserregenden Zustand. Die notwendigsten Reparaturarbeiten sollen nun mit Unterstützung des Bauamtes der Diözese St. Pölten durchgeführt werden. Dabei sollen die Schäden am Fußboden der Kirche, die zerstörten Holzpodeste und Mauerschäden behoben und die durch das Wasser zerstörte elektrische Anlage erneuert werden.

    Fianzielle Leistungen der bestehenden Versicherung, Unterstützung aus der Denkmalpflege, vom Katastrophenfonds und finanzielle Zusagen der Diözesanfinanzkammer decken einen Teil der erforderlichen Renovierungsarbeiten. Ein erheblicher Anteil muss von der Pfarrgemeinde durch Spenden und durch Benefizveranstaltungen. Ein erheblicher Anteil muss von der Pfarrgemeinde durch Spenden und durch Benefizveranstaltungen erbracht werden.

    Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!

  • Benefizkonzert – Renovierung der Pfarrkirche

    Die Kartausenkirche Aggsbach Dorf wurde durch das Hochwasser am 18. Juli 2021 schwer beschädigt. Trotz der Unterstützung durch die Diözese muss die Pfarre einen beträchtlichen Teil der Renovierungskosten selbst durch Spenden oder Benefizveranstaltungen aufbringen.

    Notwendig sind die Sanierung des Steinbodens, der Wände, der elektrischen Anlagen und der Podeste für die Kirchenbänke.

 

Veranstaltungen 2021

Aufgrund der Hochwasserschäden vom 18. Juli 2021 sind derzeit keine Gottesdienste in unserer Kirche möglich. Das Refektorium wurde behelfsmäßig umgestaltet und dient zur Zeit als Gottesdienstraum. Geplante Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes Aggsbach Dorf werden entweder auf 2022 verschoben, abgesagt oder in andere Räume verlegt.

  • 11. Juli 2021, 9 – 17 Uhr: Fair-Isle-Stricken und andere bunte Muster (Maria Nefischer) in der Kartause Aggsbach (Meditationsgarten, Pfarrräumlichkeiten)
  • 21. August 2021, 19.00 Uhr: Chorkonzert „Der Mond ist aufgegangen – Abendliche Vokalmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.

    Das Chorkonzert findet in der Kartausenkirche und zum größten Teil im Refektorium statt. Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln zur COVID-Pandemie.
    Freiwillige Spenden
    VOKALSEXTETT VOICES – 2 Frauen, 4 Männer, 6 Stimmen, das ist Musik!
    Das Linzer Vokalensemble Voices wurde im Februar 1993 gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einer beliebten und gefragten Gruppe entwickelt. Das Repertoire des Vokalsextetts umfasst geistliche und
    weltliche Musik, Messen, Motetten und Madrigale aus der Renaissancezeit, Gospels und Spirituals, Folksongs, Lieder, Schlager und Hits, die dem Bereich der U-Musik zuzuordnen sind.
    Neben der großen Bandbreite im Repertoire sind Freude an der Musik, lebendiges Musizieren und Ausgewogenheit im Klang die Markenzeichen des Ensembles. Der Leiter des Ensembles, Josef Habringer ist Domkapellmeister am Mariendom Linz.

    Vokalsextett VOICES (Leitung Josef Habringer)

  • 11. September 2021, 9 – 17 Uhr: Fair-Isle-Stricken und andere bunte Muster (Maria Nefischer) in der Kartause Aggsbach (Meditationsgarten, Pfarrräumlichkeiten)
  • 19. September 2021, 17.00 Uhr: „Heimweh/Fernweh“ – Konzert für Sopran, Violine und Orgel – abgesagt (Kartausenkirche)
  • 26. September 2021, 17.00 Uhr: Chorkonzert (Chor der Pfarre Aggsbach Dorf, Refektorium) „4-stimmig 4 eich“
  • 9. Okt. 2021, 17.00 Uhr: 20 Jahre Allgäuer-Orgel in der Kartause Aggsbach (Refektorium / Kartausenkirche) – verschoben auf 2022
  • 8. Dez. 2021, 17.00 Uhr: Adventkonzert – verschoben auf 6. Jänner 2022, 17.00 Uhr, Refektorium (Refektorium)

    Der Untertitel „Fein sein“ weist auf die besondere Zeit im Jahr -Advent- und Weihnachtszeit hin.

 

Veranstaltungen 2020

  • Sa, 18. Juli 2020, Gemeinsam stricken, handarbeiten, reden …
  • 20. Aug. 2020, 19.00 Uhr: Konzert – Florian Neulinger, Orgel und Hannes Krompaß, Trompete

    Der Schutz Ihrer Gesundheit ist uns wichtig. Wir bitten Sie bei der Veranstaltung die Abstandregeln einzuhalten, wenn möglich eine Gesichtsmaske zu tragen und aufs Händeschütteln zu verzichten.
  • Samstag, 5. September 2020, 9.30 – 17.30 Uhr: Gemeinsam stricken, handarbeiten, reden …

    Informationen: wolle@zumschwarzenschaf.at | Teilnahmebeitrag: EUR 75,00
    Anmeldung (obligat): wolle@zumschwarzenschaf.at, 0699 17770328
    Maria Nefischer, geb. 1968:

    • Kolleg für Kunsthandwerk und Design, Kurse bei DI Gilpin, Kaffe Fassett und Brandon Malby
    • lebt und arbeitet als Strickdesignerin in Niederösterreich und Burgenland
    • leitet Kurse zu verschiedenen Strickthemen in Österreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz
    • bietet Strickreisen an
    • Infos unter www.stricken-macht-gluecklich.at

    Der Schutz Ihrer Gesundheit ist uns wichtig. Wir bitten Sie bei der Veranstaltung die Abstandregeln einzuhalten, wenn möglich eine Gesichtsmaske zu tragen und aufs Händeschütteln zu verzichten.

  • 17. Okt. 2020, 17.00 Uhr: Gesang, Orgel, Texte zum Herbst (Kartausenkirche). HEIM/FERN-WEH. Ein Konzert auf der Suche nach Antworten auf den Stillstand einer sonst schnelllebigen Welt. Tabea Gerstgrasser (Sopran), Chrisoula Kombotis (Violine), Alfred Nussbaumer (Orgel) – Abgesagt
  • 8. Dez. 2020, 17.00 Uhr: Adventkonzert – Abgesagt

&nbps;

Veranstaltungen 2019

  • 6. Oktober 2019, 17.00 Uhr, Choralkonzert in der Kartausenkirche (Choralschola des Stiftes Melk, Leitung: Franz Plener, Orgelmusik)

    Das Katholische Bildungswerk Aggsbach Dorf lädt am Festtag des Hl. Bruno (6. Oktober) zu einem besonderen Kirchenkonzert ein.
    Seit mehr als 10 Jahren gestaltet die Choralschola des Stiftes Melk unter der Leitung von Franz Plener Gottesdienste mit mittelalterlichen Choralgesängen. Die jahrtausendlange Tradition des Gregorianischen Chorals wird dabei mit aktueller Interpretation zu besonderer Blüte gebracht. In der besonderen Raumakustik des gotischen Kirchenbaues kommt der Gesang besonders zur Geltung.
    Orgelmusik aus der Frühzeit des Barock erklingt auf der neuen Orgel der Kartausenkirche, die 2001 von Orgelbauer Christoph Allgäuer nach historischen Vorbildern errichtet wurde.
  • 10. Oktober 2019, 19.00 Uhr, Refektorium: „Reisevortrag über Armenien und Georgien“ (Elisabeth Kneissl-Neumayer, Mag. Leopold Neumayer)

    Die ältesten christlichen Staaten der Welt – Genozid an den Armeniern 1915 – Die letzten Tage des Musa Dagh – Stalins Geburtsland – Wein aus Amphoren … das sind Assoziationen, die der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt dieser beiden großartigen Reiseländer zwischen Ararat und dem Großen Kaukasus nur annähernd gerecht werden können. Beide Länder sind christliche Inseln inmitten von islamischen Nachbarstaaten, aber so gegensätzlich wie einzigartig.Wir entdecken bei unserer Bilderreise die frühchristlichen Klöster Armeniens und Georgiens, erleben herrliche Landschaften und faszinierende Schluchten und Vulkanregionen zwischen Ararat und Kaukasus und besuchen präshistorische Kultstätten, einen römischen Tempel sowie Stätten der mittelalterlichen Seidenstraße. Wir erkunden Höhlenstädte im Kleinen Kaukasus, besuchen die Weinregion Kachetien im Osteon von Georgien u.v.m….
  • 8. Dez. 2019, 17.00 Uhr: Adventkonzert in der Kartausenkirche

  • Das Katholische Bildungswerk Aggsbach Dorf lädt in Kooperation mit der Musikkapelle Mauer zum Adventkonzert 2019 ein. Der Untertitel „Magnificat“ weist auf einen Teil der Stücke hin, die vom 16. bis ins 20. Jh. reichen. Wie in den letzten Jahren wird es von den Txten und Bildern von Elisabeth Kneissl-Neumayer und Leopold Neumayer getragen.

    Veranstaltungen 2018

    • 21. April 2018 – Vorabend zum Stifterfest – 19.00 Uhr: Konzert im Refektorium (Thomas Fellner, Gitarre und Karl Thir, Texte)

      Zum Beitrag | Zu den Fotos
    • 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt), 17.00 Uhr: Posaunentrio „Trio d’Amour“ und Orgel (Werkeinführung und Konzert in der Kartausenkirche)

      Zum Beitrag
    • 6. Okt. 2018, 17.00 Uhr (Vorabend zum Erntedank- und Brunofest): Kirchenkonzert – Orgel und Gesang

      Zum Beitrag | Zu den Fotos
    • 13. Okt. 2018, 17.00 Uhr
    • 9. Dez. 2018 (2. Adventsonntag), 17.00 Uhr: Adventsingen („A guate Stund“) in der Kartausenkirche.

    Veranstaltungen 2017

    • Freitag, 21. April 2017, 19.00 Uhr: Natur im Garten – ein Paradies zum Bleiben (Vortrag im Refektorium der ehm. Kartause Aggsbach)
    • Samstag, 27. Mai 2017, 18.00 Uhr: Barockmusik vom Feinsten: Die 5 Mysteriensonaten vom Glorreichen Rosenkranz (Heinrich Ignaz Franz Biber, 1644 – 1704).
      Margit VIG-Urbanetz (Barockviolinen)
      Anton Gansberger (Orgel)
      17.15 Uhr Werkeinführung.
    • Sonntag, 10. Dezember 2017, 17.00 Uhr: Adventsingen in der Kartausenkirche
      Chor der Pfarre Aggsbach Dorf
      Elisabeth Kneissl-Neumayer, Leopold Neumayer (Moderation, Texte), Franz Schuster (Trompete), Johanna Gfundtner (Alt), Maria Neuwirth-Appel (Chor, Orgel), Alfred Nussbaumer (Chor, Orgel)

Neue Beiträge

  • Dreikönigsaktion 2023
  • In dulci jubilo – Gottesdienste zu Weihnachten
  • Adventkonzert in der Kartausenkirche
  • TV-Gottesdienst in Maria Langegg
  • Vor dem Adventkonzert

Neue Kommentare

    Archive

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017

    Kategorien

    • Advent
    • Allgemein
    • Arbeit in der Gemeinde
    • Chor
    • Erntedank
    • Familienmesse
    • Fastenzeit
    • Feste feiern
    • Jahreskreis
    • Katholisches Bildungswerk
    • Kirchenmusik
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Meditationsgarten
    • Ostern
    • Osternacht
    • Pfingsten
    • Projekte
    • Wallfahrt
    • Weihnachten

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    © Pfarre Aggsbach Dorf 2023. Powered by WordPress